Fastenwochen in 2025
jetzt anmelden!
PS: beachten Sie unsere Frühbucher- und Last-Minute Rabatte!
Ziel des Basenfastens ist das Kennenlernen einer neuen, basenreichen Ernährung.
Basenfasten ist die sanfteste Art zu fasten, da es hier eigentlich kaum Verzicht gibt - außer auf liebgewonnene Gewohnheiten beim Essen und Trinken, die uns auf Dauer nicht gut tun.
Diese sanfte Fastenmethode eignet sich hervorragend für Erstfaster. Eine Basenkur ist auch ein idealer Einstieg in eine neue Ernährungsweise, z.B. im Anschluß an eine Fastenwoche nach Buchinger.
so funktionierts ...
Bei der Basenkur dürfen Sie essen bis Sie satt sind - allerdings nur das was der Körper basisch verstoffwechselt. Wir verwöhnen Sie mit leckeren Gerichten aus natürlich gereiftem Obst und Gemüse der Saison, Kartoffeln, Pilzen, naturreinen kaltgepressten Ölen, frischen Kräutern, Sprossen, Samen und Nüssen. Zu trinken gibt es Kräutertees und Wasser (auch eine Tasse Kaffee morgens und mittags ist erlaubt).
Der Verzicht auf säurebildende Lebensmittel während der Basenkur ist dabei der "Hauptgewinn": tierische Nahrungsmittel wie Fisch, Fleisch, Wurstwaren, Milchprodukte und Eier, aber auch Getreide und Getreideprodukte (z.B. Brot, Nudeln, Reis, Backwaren), Süßigkeiten, Softdrinks und Alkohol machen uns müde und träge, pflanzliche Lebensmittel dagegen fit und leistungsfähig. Entscheidend ist die richtige Auswahl. Optimal zusammengestellte Zutaten bringen den Stoffwechsel auf Trab, (Wild-)Kräuter und Gewürze fördern die Verdauung, bauen belastendes Übergewicht ab und bringen Energie und Power zurück. Und wenn Sie konsequent mitmachen, können Sie in dieser Woche sogar bis zu 8 Pfund Gewicht verlieren.
einige Stimmen unserer Teilnehmer:
Das nachfolgende Hotel habe ich mit viel Liebe für Sie ausgesucht. Die Mitarbeiter sind auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Fastengäste eingestellt und gehen gerne auf Sie ein.
Allgäu Resort ****S (5 Tage Basenfasten-KURlaub)
Sebastian-Kneipp-Allee 7
87730 Bad Grönenbach
Beschreibung, Leistungen, Preise...
Das Allgäu ist der ideale Ort für Ihren KURlaub!
Optional verwöhnen Sie bei Ihrer Fastenkur auch gerne mit Massagen – ob klassisch, Energetische Behandlung, Lomi-Lomi oder sonstige – fragen Sie uns danach...
Dieser Wochenablauf stellt den Rahmen Ihrer Fastenwoche dar, Änderungen vorbehalten!
Die Basenkur beginnt für Sie nach der Ankunft am späten Nachmittag mit einer Kennenlern-Runde und Infos über den Ablauf der Woche.
In den kommenden Tagen werden Sie viel Bewegung an der frischen Luft, aber auch Zeit für sich haben.
(Die Zeiten und das Programm können je nach Wetter und Gruppe variieren): *
08.00 Uhr:
Guten Morgen! Sanftes Erwachen (stille Impulse, Körperwahrnehmung, sanfte Yoga- und Atemübungen bringen neue Frische für Körper, Geist und Seele).
Anschließend gemeinsames Teetrinken, auch eine Tasse Kaffee ist erlaubt.
08.30 Uhr:
Morgen-Ritual: Befindlichkeitsrunde, Wissenswertes zum Fasten, Atem- und Dehnübungen.
09.00 Uhr:
Gemeinsames basisches Frühstück, z.B. mit Erdmandeln, Hirse, Chiasamen, frisches Obst, Trockenfrüchte, Nüsse..., Kräutertee und Wasser.
10.00 Uhr:
An den Vormittagen geführte Wanderungen oder leichte Bergwanderungen
13.00 Uhr:
Basisches Mittagsgericht.
Bei der Basenkur dürfen Sie essen bis Sie satt sind - allerdings nur das was der Körper basisch verstoffwechselt. Wir verwöhnen Sie mit leckeren Gerichten aus natürlich gereiftem Obst und Gemüse der Saison, Kartoffeln, Pilzen, naturreinen kaltgepressten Ölen, frischen Kräutern, Sprossen, Samen und Nüssen. Zu trinken gibt es Kräutertees und Wasser, auch eine Tasse Kaffee ist erlaubt.
nachmittags:
Zeit für… Massagen, Sauna, Wärme (Infrarotkabine) oder einfach nur Muße...
18.00 Uhr:
Leichtes basisches Abendessen, z.B. Gemüse-/Kartoffelsuppe.
Bei der Basenkur dürfen Sie essen bis Sie satt sind - allerdings nur das was der Körper basisch verstoffwechselt. Wir verwöhnen Sie abends mit leckeren Gerichten aus natürlich gereiftem Gemüse der Saison, Kartoffeln, Pilzen, naturreinen kaltgepressten Ölen, frischen Kräutern, Sprossen, Samen und Nüssen. Zu trinken gibt es Kräutertees und Wasser.
abends:
Zeit für… Muße, Wellness, gemütliches Beisammensein, Spiele, Ratschen, Erfahrungen und Erlebnisse austauschen, Lebensfreude tanken…
An drei Abenden in dieser Woche abwechslungsreiches Programm, z.B. Klangschalenmeditation, stilles Qi Gong, Entspannung und sanftes Yoga, Fantasiereise, meditatives Malen, freie Bewegung mit Musik o.ä.
und/oder: Vorträge, Gespräche, Diskussionsrunden (u.a. zu den Themen Fasten und Ernährung, Kräuter und Gewürze, Gesundheit, Wohlbefinden etc. ...)
Am Abreisetag verwöhnen wir Sie noch mit einem leckeren basischen Müsli. Selbstverständlich bekommen Sie auch noch Tipps und Rezepte für Ihre Aufbautage zuhause sowie ein kleines Lunchpaket für die Heimreise mit auf den Weg.
* Ganz wichtig: Abschalten, Entspannen, Erholen und Regenerieren tragen ganz entscheidend zum Erfolg dieser Basenkur bei. Sie entscheiden deshalb selbst, ob Sie immer am Programm teilnehmen oder sich bei Bedarf lieber mal zurückziehen wollen. Ihr persönliches Wohl liegt uns sehr am Herzen!
Beispiel: Heilfasten Salzburg mit Arzt
Unser Heilfastenangebot richtet sich an alle, die schon lange an Erkrankungen oder Schmerzen leiden und ein gesundheitliches Ziel erreichen wollen. In vielen Fällen kann medizinisches Fasten weiterhelfen z.B. bei ernährungsabhängigen, chronischen Erkrankungen, hohem Blutdruck, Adipositas, chronischen Schmerzzuständen und -Entzündungen, erhöhten Blutzucker- und Blutfettwerten ...
Heilfasten – ein Überblick über die wissenschaftliche Studienlage
Pressetext zum Film
Ob das trendige Intervallfasten Zuhause in Eigenregie oder Fastenkuren unter Anleitung – Forscher weltweit versuchen nachzuvollziehen, was genau beim langen wie kurzzeitigen Fasten in den Zellen passiert.
Ist das Fasten eine Modeerscheinung oder wirksame Therapie? In der Naturheilkunde schwört man schon lange auf die Selbstheilungskräfte, die durch das Fasten mobilisiert werden. Und dabei geht es nicht nur um Gewichtsabnahme. Zahlreiche Krankheitssymptome werden gemildert und trotz ausbleibender Nahrungszufuhr die Energie erhöht.
Fastenforscher befinden sich nachgeradein einer Euphorie. Kann eine so einfache Anwendung tatsächlich so viele Organe gleichzeitig – Herz, Leber, Darm, Gehirn, Fettgewebe – positiv beeinflussen? Können zum Beispiel Diabetes Typ 2-Patienten durch das Fasten auf Insulinspritzen verzichten? Ist es vor allem der Überfluss an Ernährung, insbesondere an Zucker und Kohlehydraten, der die Menschen so krank macht? Und ist also der Verzicht das Heilmittel? Viele Ärzte erleben deutlich spürbare Verbesserungen bei ihren Patienten, wenn diese fasten. Der Blutdruck sinkt, der Insulinspiegel sinkt, sämtliche Stoffwechselprogramme verbessern sich und die Entzündungswerte gehen runter. Und den Patienten geht es gut dabei. Sogar als Anti-Aging ist Fasten ein probates Mittel, denn es fördert die Autophagie, die Beseitigung von Zellabfall.
Nun wollen die Forscher genau wissen, was eigentlich in den Zellen geschieht, und ob man Fasten auch medikamentös oder mit besonderen Nahrungsmitteln imitieren kann. Auch wenn die meisten molekularbiologischen Studien erst in Tiermodellen oder an Zellkulturen gemacht werden konnten, so bestätigen sie doch die jahrhundertealten Erfahrungswerte der Fastenärzte. An der Universität Graz zum Beispiel wurde entdeckt, dass der Tumor-Suppressor p53 durch Fasten in der Leber aktiviert wird, ein Protein, das die Krebsentstehung unterdrückt. Kann Fasten möglicherweise sogar Krebs eindämmen? Noch ist das nicht erwiesen. Erste Studien mit Menschen an der Charité Berlin zeigen immerhin, dass Krebspatienten die Chemotherapie besser vertragen, wenn sie drei Tage vorher fasten. Und dass die Spastiken bei Multipler Sklerose deutlich abnehmen. Noch sind viele Fragen wissenschaftlich nicht geklärt: Wie sollte man fasten? Wie lange? Wäre für jeden Menschen individuell ein anderes Fasten-Protokoll sinnvoll? Und was kann man mit dem täglichen Intervallfasten erreichen? Sollte man eher das Frühstück oder das Abendessen weglassen? Die Fastenforscher sind alle überzeugt vom Intervallfasten und lassen selbst mindestens eine, wenn nicht sogar zwei Mahlzeiten aus, und zwar täglich.
Ziel des Buchinger-Fastens ist die Aktivierung der natürlichen Selbstheilungskräfte und Prävention für die eigene Gesundheit.
Die Buchinger-Methode, im Volksmund auch Heilfasten genannt, ist empfehlenswert, wenn Sie das Gefühl haben, alles ist zuviel und Sie brauchen dringend einen "Reset". Mal eine Weile auf den Überfluß verzichten - zu viel Essen, zu viel Arbeit und zu viel Streß belasten nicht nur den Körper, sondern auch die Seele.
Fasten nach Buchinger aktiviert Ihre natürlichen Selbstheilungskräfte - nach dieser Kur werden Sie sich wie neu geboren fühlen ...
Fasten (nach Buchinger/Lützner) heißt:
Freiwilliger Verzicht auf feste Nahrung und Genussmittel für einen begrenzten Zeitraum (ein bis zwei Wochen), reichlich Flüssigkeit mit Wasser und Tee, ausreichend Bewegung und Ruhe im Wechsel, und sorgfältiger Neuaufbau der Ernährung.
so funktioniert's ...
Für Fasten ohne Darmreinigung (s.u.) sind die Entlastungstage mit einer darmgesunden Ernährung umso wichtiger:
Für einen optimalen Verlauf und Start Ihrer Fastenzeit sollten Sie 2-3 Tage vor Ihrer Fastenwoche möglichst auf schnell verdauliche Kohlenhydrate wie Weißbrot, Nudeln, süßes Obst (Bananen, Trauben) und Säfte verzichten – besonders am Tag direkt vor dem Fasten, damit Sie schneller in die Fettverbrennung kommen. Geeignet sind gedünstetes Gemüse, Hülsenfrüchte, Fisch, mageres Fleisch, Nüsse, Mandeln, Leinsamen, Kürbiskerne, Joghurt oder Quark und pflanzliche Öle. Als Getränke eignen sich Wasser ohne Kohlensäure und Kräuter- oder Grüntee sowie Kaffee ohne Zucker. Eine gut durchgeführte Entlastung erleichtert Ihnen den Einstieg in Ihre Fastenwoche.
Wichtig - Fasten ohne Darmentleerung:
Bisher wurde immer empfohlen, zu Beginn den Darm mit Glaubersalz zu entleeren – nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen sind Darmentleerungen VOR und während der Fastenwoche aber NICHT notwendig bzw. NICHT empfehlenswert, um das Darm-Mikrobiom nicht zu schädigen. Nähere Infos dazu finden Sie >>hier: Fasten ohne Darmreinigung. Sie dürfen aber gerne das Fasten bei uns nach der alten Methode einleiten, wenn Ihnen das lieber ist.
Ansonsten wird beim Fasten morgens eine große Tasse Tee getrunken (auch eine Tasse Kaffee ist erlaubt), mittags gibt´s ein Glas Obst- oder Gemüsesaft und abends reine Gemüsebrühe. Während Sie fasten, sollten Sie ausreichend Wasser und Kräutertees trinken, die Sie bei Bedarf (etwa wenn Schwindelgefühle auftreten) mit etwas Honig süßen dürfen.
einige Stimmen unserer Teilnehmer:
Nachfolgende Locations habe ich mit viel Liebe für Sie ausgesucht. Die Mitarbeiter sind auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Fastengäste eingestellt und gehen gerne auf Sie ein.
Kloster Benediktbeuern (5 Tages-Retreat im Kloster - Buchinger-Fasten)
Don-Bosco-Str. 1
83671 Benediktbeuern
Beschreibung, Leistungen, Preise...
Hotel Alpenblick ***S (6 Tage Fasten im Blauen Land - Buchinger-Fasten)
Heimgartenstraße 8
82441 Ohlstadt
Beschreibung, Leistungen, Preise...
Allgäu Resort ****S (Fasten im 4-Sterne-Ambiente - Buchinger-Fasten)
Sebastian-Kneipp-Allee 7
87730 Bad Grönenbach
Beschreibung, Leistungen, Preise...
Hotel Klosterbräu ***S (6 Tage Fasten am See - Buchinger-Fasten)
Seestraße 2
82444 Schlehdorf
Beschreibung, Leistungen, Preise...
Der Isarwinkel, das Loisach-Kochelsee-Moor, das Zugspitzland und das Allgäu sind die idealen Umgebungen für Ihren Fastenaufenthalt!
Optional verwöhnen wir Sie bei Ihrer Fastenkur auch gerne mit Massagen – ob klassisch, Energetische Behandlung, Lomi-Lomi oder sonstige – fragen Sie uns danach...
In den kommenden Tagen werden Sie viel Bewegung an der frischen Luft, aber auch Zeit für sich haben.
(Die Zeiten und das Programm können je nach Wetter und Gruppe variieren): *
08.00 Uhr:
Guten Morgen! Sanftes Erwachen (stille Impulse, Körperwahrnehmung, sanfte Yoga- und Atemübungen bringen neue Frische für Körper, Geist und Seele).
Anschließend gemeinsames Teetrinken, auch eine Tasse Kaffee ist erlaubt.
08.30 Uhr:
Morgen-Ritual: Befindlichkeitsrunde, Wissenswertes zum Fasten, Atem- und Dehnübungen.
09.00 Uhr:
Gemeinsames Frühstück.
10.00 Uhr:
An den Vormittagen geführte Wanderungen oder leichte Bergwanderungen
13.00 Uhr:
frisch gepresste und täglich wechselnde Obst- oder Gemüsesäfte, anschließend Mittagsruhe und entschlackungsfördernde Anwendungen (z.B. Leberwickel)
nachmittags:
Zeit für… Massagen, Sauna, Wärme (Infrarotkabine) oder einfach nur Muße...
18.00 Uhr:
Heiße Gemüsebrühe
abends:
Zeit für… Muße, Wellness, gemütliches Beisammensein, Spiele, Ratschen, Erfahrungen und Erlebnisse austauschen, Lebensfreude tanken…
an drei Abenden in dieser Woche abwechslungsreiches Programm, z.B. Klangschalenmeditation, stilles Qi Gong, Entspannung und sanftes Yoga, Fantasiereise, meditatives Malen, freie Bewegung mit Musik o.ä.
und/oder: Vorträge, Gespräche, Diskussionsrunden (u.a. zu den Themen Fasten und Ernährung, Kräuter und Gewürze, Gesundheit, Wohlbefinden etc. ...)
Am letzten Tag Ihrer Fastenkur kommt Ihr schönster Moment: das Fastenbrechen! Freuen Sie sich auf Ihre erste feste Nahrung nach den Fastentagen – ein knackiger, sonnengereifter Apfel. Genießen Sie dieses Erlebnis in der Gruppe – Sie werden erstaunt sein über Ihr wiederentdecktes Geschmacksempfinden und Ihre Freude über diesen Genuß - und am Abend steigern Sie dieses Gefühl mit einer wohlschmeckenden Gemüsesuppe!
Und selbstverständlich bekommen Sie auch noch Tipps und Rezepte für Ihre Aufbautage zuhause sowie ein kleines Lunchpaket für die Heimreise mit auf den Weg.
* Ganz wichtig: Abschalten, Entspannen, Erholen und Regenerieren tragen ganz entscheidend zum Erfolg dieser Fastenkur bei. Sie entscheiden deshalb selbst, ob Sie immer am Programm teilnehmen oder sich bei Bedarf lieber mal zurückziehen wollen. Ihr persönliches Wohl liegt uns sehr am Herzen!
Gemäß unserem Motto "Mit Genuss zu neuer Lebensfreude" bieten wir Ihnen ganzheitlich gestaltete Fastenwochen mit verschiedenen Fastenarten. Das Programm ist für alle gleich, die Fastenart können Sie wählen. Wenn Sie noch unentschlossen sind, welche Fastenart die passende für Sie ist, dann berate ich Sie gerne.
Fasten nach Buchinger
Ziel ist die Aktivierung der natürlichen Selbstheilungskräfte und Prävention für die eigene Gesundheit ...Basenfasten
Ziel ist das Kennenlernen einer neuen, basenreichen Ernährung. Basenfasten ist die sanfteste Art zu fasten ...Hildegardfasten
Ziel ist eine Auszeit, Neuorientierung, Achtsamkeit und Wertschätzung für Ernährung und speziellen Gewürzen ...Seite 7 von 12
Fastenwochen in 2025
jetzt anmelden!
PS: beachten Sie unsere Frühbucher- und Last-Minute Rabatte!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.