Fastenwochen 2025
jetzt anmelden!
12.10.- 18.10.2025 ... am See
19.10.- 24.10.2025 ... Allgäu
02.11.- 07.11.2025 ... Kloster
02.11.- 08.11.2025 ... Ohlstadt
16.11.- 21.11.2025 ... Allgäu
23.11.- 29.11.2025 ... am See Special für Frauen
ab 7.12. Kloster & Kloster Intensiv
PS: beachten Sie unsere Frühbucher- und Last-Minute Rabatte!
Kontakt
Fasten im Isarwinkel
Ute Merk
Ganterweg 38
83661 Lenggries
Bayern in Deutschland
Telefon: +49 8042 503814
Mobiltelefon: +49 173 3741869
mailto: info[a]fasten-isarwinkel.de
Kontakt
Titel und Mitgliedschaften:
ärztlich geprüfte Fastenleiterin (dfa)
Basenfasten-Ausbildung(en)
Nordic Walking Instructor (DNV)
zertifizierte Wanderführerin (VAVÖ)
zert. Kursleiterin Meditation (AGL)
Beraterin: Darmgesundheit (AKADEMIE GESUNDES LEBEN in Oberursel)
Mitglied des UGB (Vereine für unabhängige Gesundheitsberatung -Europa-)
Webdesign:
Multiit, Kaufbeuren
Inhalt und Gestaltung:
Fasten im Isarwinkel (c) 2022
Ayurveda Fasten
Ziel des ayurvedischen Heilfastens ist die Wiederherstellung einer starken Verdauungskraft für einen gesunden Darm, bei gleichzeitiger Verminderung von Giftstoffen - denn Verdauung findet im Alltag auf allen Ebenen statt: körperlich, geistig und seelisch.
Ayurveda bedeutet so viel wie „das Wissen vom Leben“ und ist ein Jahrtausende altes, zeitloses indisches Heilverfahren. Ayurveda betrachtet Gesundheit ganzheitlich - als etwas, das entsteht, wenn wir wieder in Fluss kommen, wenn also die Stoffwechselprozesse ungehindert stattfinden können und wir in Balance sind. Das ayurvedische Heilfasten ist eine Teilfastenmethode, die ein geringes, bekömmliches Nahrungsangebot beinhaltet, das Verdauungsfeuer „Agni“ entfacht und Schlacken und Giftstoffe effektiv verbrennt.
Das ayurvedische Heilfasten eignet sich hervorragend für Erstfaster und für alle, die sich mit dem totalen Fasten (nach der Buchinger-Methode) schwertun. Es hat die Vorteile des intermittierenden Fastens (oder Intervallfastens), weil man nur einmal am Tag feste Nahrung zu sich nimmt - und zwar mittags, wenn die Verdauungskraft am größten ist. So wird der Stoffwechsel entlastet und kann sich wieder regenerieren. Beim ayurvedischen Heilfasten ist es außerdem wichtig, dass man sich während der Fastenwoche viel Zeit für sich nimmt, um die Fastenprozesse zuzulassen und zu verarbeiten - zu VERDAUEN...
Übersicht
so funktioniert's ...
Die Ayurvedische Fastenkur beginnt mit DREI ENTLASTUNGSTAGEN bei Ihnen zu Hause, an denen Sie auf schwere, kalte und rohe Nahrungsmittel verzichten.
Danach folgen FÜNF FASTENTAGE, angeleitet und betreut während unserer Fastenwoche. An Ihrem Ankunftstag beginnen wir mit einer Darmentleerung als Startsignal für eine effektive Entschlackung. In den kommenden Tagen starten wir morgens mit einem Entgiftungstrunk; mittags gibt es eine warme Mahlzeit, die mit Ghee zubereitet wird. Da der Verdauung im Ayurveda eine zentrale Bedeutung zukommt, legen wir großen Wert auf die richtigen Gewürze, um das Verdauungsfeuer anzuschüren. Abends wird die Verdauung nochmals mit einem warmen Fastengetränk oder einer Gemüsebrühe sanft angestoßen. Unterstützend bieten wir Yogaübungen und optional ayurvedische Ölmassagen, Lomi-Lomi-, Ganzkörper- sowie Energie-Massagen an.
Danach folgen DREI AUFBAUTAGE. Start ist Ihr Abreisetag, an dem wir ein warmes Fruchtmus mit unterstützenden Gewürzen reichen. Bei den Aufbautagen verzichten Sie wiederum auf schwere, kalte und rohe Nahrungsmittel.
Häuser
Das nachfolgende Hotel habe ich mit viel Liebe für Sie ausgesucht. Die Mitarbeiter sind auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Fastengäste eingestellt und gehen gerne auf Sie ein.
Arabella Brauneck Hotel ****
Münchner Str. 25
83661 Lenggries
Beschreibung, Leistungen, Preise...
Der Isarwinkel ist die ideale Umgebung für Ihre Fastenwoche!
Optional verwöhnen Sie bei Ihrer Fastenkur auch gerne mit Massagen – ob klassisch, Energetische Behandlung, Lomi-Lomi oder sonstige – fragen Sie uns danach...
Wochenablauf
Dieser Wochenablauf stellt den Rahmen Ihrer Fastenwoche dar, Änderungen vorbehalten!
Die Ayurveda-Fastenwoche beginnt für Sie nach der Ankunft am späten Nachmittag mit einer Kennenlern-Runde und Infos über den Ablauf der Woche. Anschließend wird die Darmentleerung als Startsignal für eine effektive Entschlackung vorbereitet.
In den kommenden Tagen werden Sie sich viel mit Ihrer Gesundheit beschäftigen, denn das Ziel bei diesem ganzheitlichen Fasten ist es das Verdauungsfeuer anzufachen und die Balance zwischen Körper, Geist und Seele wieder herzustellen. (Die Zeiten und das Programm können je nach Wetter und Gruppe variieren): *
08.00 Uhr:
Guten Morgen! Zeit für fastenunterstützende Maßnahmen im Zimmer, wie z.B. Trockenbürstenmassage (wirkt kreislaufanregend und durchblutungsfördernd). Den Teilnehmern unserer 2-Wochen-Kur servieren wir morgens einen kreislaufanregenden Tee ans Bett und kontrollieren auf Wunsch auch Ihren Blutdruck. Bei Bedarf ist Ihnen unsere erfahrene Krankenschwester Anna auch gerne beim Einlauf behilflich.
08.30 Uhr:
Morgen-Ritual: Befindlichkeitsrunde, Wissenswertes zum Fasten, Atem- und Dehnübungen.
09.00 Uhr:
Ein Entgiftungscocktail am Morgen regt den Stoffwechsel an und bringt den Kreislauf in Schwung.
10.00 Uhr:
An den Vormittagen geführte Wanderungen
13.00 Uhr:
Warmes Mittagessen (Gemüsecurry oder Suppe) – die ayurvedischen Gewürze und die spezielle Zubereitung stärken das Verdauungsfeuer „Agni“ und kurbeln den Stoffwechsel an.
Anschließend Mittagsruhe und entgiftungsfördernde Anwendungen (z.B. Leberwickel).
nachmittags:
Zeit für… Massagen, Sauna, Wärme (Infrarotkabine) oder einfach nur Muße...
18.00 Uhr:
Heiße Gemüsebrühe
abends:
Zeit für… Muße, Wellness, gemütliches Beisammensein, Spiele, Ratschen, Erfahrungen und Erlebnisse austauschen, Lebensfreude tanken…
An drei Abenden in dieser Woche abwechslungsreiches Programm, z.B. Klangschalenmeditation, stilles Qi Gong, Entspannung und sanftes Yoga, Fantasiereise, meditatives Malen, freie Bewegung mit Musik o.ä.
und/oder: Vorträge, Gespräche, Diskussionsrunden (u.a. zu den Themen Fasten und Ernährung, Kräuter und Gewürze, Gesundheit, Wohlbefinden etc. ...)
Der Abreisetag ist zugleich der erste Aufbautag. Freuen Sie sich auf Ihre erste kleine Mahlzeit zum Frühstück! Selbstverständlich bekommen Sie auch noch Tipps und Rezepte für Ihre Aufbautage zuhause sowie ein kleines Lunchpaket für die Heimreise mit auf den Weg.
* Ganz wichtig: Abschalten, Entspannen, Erholen und Regenerieren tragen ganz entscheidend zum Erfolg dieser ayurvedischen Fastenwoche bei. Sie entscheiden deshalb selbst, ob Sie immer am Programm teilnehmen oder sich bei Bedarf lieber mal zurückziehen wollen. Ihr persönliches Wohl liegt uns sehr am Herzen!
Fasten im Kloster
Ziel dieses Retreats ist Auszeit, Neuorientierung, Achtsamkeit sowie innere Ruhe und den Zugang zu sich selbst finden.
Eine besondere Woche an einem besonderen Ort!
Bei diesem Retreat gelingt Ihnen in der Stille von altehrwürdigen Klostermauern das, was im Alltag sonst nicht möglich ist: sich ohne Lärm und Reizüberflutung auf das eigene Ich zu konzentrieren und neue Wege für Ihre persönliche Ruhe und Stille zu finden. Erleben Sie die Stille im Kloster Benediktbeuern als Türöffner für höhere Lebensqualität.
Übersicht
so funktioniert's ...
Das Kloster Benediktbeuern liegt abgeschieden und idyllisch in einer zauberhaften Moorlandschaft im oberbayerischen Voralpenland. Die mystische Landschaft macht Lust auf Spaziergänge und Wandertouren in der klaren, reinen Luft.
Zum Kloster gehören herrlich gelegene Klosteranlagen. Für unsere Fastenküche verwenden wir ausschließlich frische Bio-Waren, aus denen wir die Gemüsebrühe, frisch gepresste Obst-/Gemüsesäfte sowie die basenreichen Klosterspeisen täglich frisch für Sie zubereiten. Auch ein Kräutererlebnisladen ist angeschlossen, der uns Inspirationen für wärmende Gewürze und Kräuter nach Hildegard von Bingen liefern.
Im Kloster können Sie nach der Buchinger-Methode fasten oder passend zum Ambiente einfache, basenreiche Klosterspeisen mit wärmenden Gewürzen und Kräutern nach den Empfehlungen der heiligen Hildegard von Bingen geniessen, die den heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen angepasst sind.
Warum Rückzug ins Kloster?
Eine Woche Klosteraufenthalt mit Fasten oder basenreichem Essen ist eine effektive Möglichkeit, Ihren Körper von Gift- und Schlackenstoffen zu reinigen und die Seele von ihren Belastungen zu befreien. Unsere Rückzugswochen im Kloster verbinden diesen Prozess mit Stille, Ursprünglichkeit sowie Spiritualität. Im Kloster sollten Sie bewußt auf Fernsehen oder Radio im Zimmer verzichten, damit Sie in Ihrer Ruhe nicht gestört werden. Wenn man zuviel von außen hört, ist es schwer sich auf seine Stimme im Inneren zu konzentrieren. Doch gerade darauf sind wir angewiesen, um uns selbst zu finden.
einige Stimmen unserer Teilnehmer:
(..) Liebe Ute und die guten Seelen vom Team!
herzlichen Dank für die tiefgehende und nachhaltige Erfahrung beim 5-tägigen Klosterretreat, auch für das schöne Fotoalbum zur Erinnerung.
Es war mein 1. Heilfasten nach Buchinger und sicherlich nicht mein Letztes mit Euch.
Ich wünschte mir ein Reset für Körper, Geist und Seele und hab dieses bekommen. Die Umgebung des Klosters Benediktbeuren war die ideale Umgebung um Abzuschalten, Innezukehren und neue inspirierende Kraft zu tanken. Ich fühlte mich durch Euer Team und die Gruppe vom 1. Tag an wohl und angenommen. In dieser herzlichen und humorvollen Atmosphäre hatten wir die Gelegenheit, uns beim täglichen morgendlichen Engelsimpuls inspieren zu lassen und bereichernde Gespräche zu führen. Der Verzicht auf feste Nahrung fiel mir durch die leckeren Tees, den Saft und die abendliche Gemüsebrühe, die täglichen Wanderungen in die wunderschöne Gegend, die Körperwahrnehmungsübungen u.v.m. leicht.
Ganz besonders zu erwähnen die Lomi Lomi Nui Massage, sie verdient die Bezeichnung als "Königin unter den Massagen". Habe mich durch Anna´s heilenden Hände schon lange nicht mehr so berührt und genährt gefühlt.
Alles in Allem kann ich das Fastenretreat bei dir und deinem Team nur wärmstens empfehlen!
Ich fühle mich rundherum wohl, gesund, hab einige Pfunde abgenommen und die Motivation die basenreiche Ernährung und die vielfältigen Anregungen in meinen Alltag zu integrieren.
Bis zum nächsten mal, verabschiede ich mich mit einer herzlichen Umarmung
Gabriele J.
(..) Liebe Ute,
danke für das schöne Fotoalbum und die netten Erinnerungen.
Ich darf euch berichten, dass vor allem im Nachgang meine Allergie deutlich besser wurde - ich schmecke mittlerweile wieder zu 80% + brauche nur mehr alle 3-4 Tage eine Allergietablette (früher brauche ich 1-2 täglich). Das erste Fasten war also ein voller Erfolg - und ist damit ganz bestimmt nicht das letzte gewesen ;-)
Danke dir und dem ganzen Team für die großartige Betreuung, die viele Energie und das abwechslungsreiche Programm, das die Woche so schön gemacht hat.
Ihr macht das toll :-)
Tanja T.
(..) Liebe Ute mit Team!
Vielen Dank für die Fotos – sie sind eine schöne Erinnerung an diese besonderen Tage.
Für mich war es eine neue Erfahrung, das erste Mal in meinem Leben tagelang auf Nahrung zu verzichten. Das hat nicht nur auf der körperlichen, sondern auch auf der seelischen Ebene gewirkt. Die Impulse, die ich durch Euch bekommen habe, wirken noch nach und ich versuche gerade, meine Ernährung behutsam etwas umzustellen. Das basische Morgenmüsli jedenfalls schmeckt mir ausgezeichnet.
Durch Eure Herzlichkeit, Kompetenz und Aufgeschlossenheit fühlte ich mich gut aufgehoben. Danke nochmal!
Inge St.
Kloster
Das über 1250-jährige ehemalige Benediktinerkloster Benediktbeuern verbindet in besonderer Weise Tradition und Fortschritt, Kontemplation und Aktion sowie Kultur und Natur.
Kloster Benediktbeuern (5 Tages-Retreat im Kloster mit Hildegardfasten)
Don-Bosco-Str. 1
83671 Benediktbeuern
Beschreibung, Leistungen, Preise...
Das Kloster Benediktbeuern bietet Ihnen die optimale Umgebung für Rückzug und Stille.
Auf einer Entdeckungsreise durch die barocke Basilika im Rahmen des Glaubens- und Lebensweges lassen sich Momente der Stille und der inneren Einkehr erleben. An mehreren Stellen finden Sie Anregungen, um über sich, das Leben und den Glauben nachzudenken.
Wochenablauf
Dieser Wochenablauf stellt den Rahmen Ihrer Rückzugswoche dar, Änderungen vorbehalten!
Die Rückzugswoche „Stille im Kloster“ beginnt für Sie nach der Ankunft am späten Nachmittag mit einer Kennenlern-Runde und Infos über den Ablauf der Woche.
In den kommenden Tagen werden Sie in der stillen Umgebung des Klosters bald zur Ruhe finden. Sie haben täglich die Möglichkeit, während der Gebetszeiten in das klösterliche Leben einzutauchen - oder Sie ziehen sich in die Meditationskapellen zurück und finden dort Ihre persönliche Ruhe und Ihren Zugang zur Spiritualität.
(Die Zeiten und das Programm können je nach Wetter und Gruppe variieren): *
08.00 Uhr:
Guten Morgen! Sanftes Erwachen im Freien (stille Impulse aus der Natur, kurze Spaziergänge, Körperwahrnehmung, sanfte Yoga- und Atemübungen bringen neue Frische für Körper, Geist und Seele).
Anschließend für die Buchinger-Faster gemeinsames Teetrinken (täglich wechselnde Fastentees) / für die Hildegard-Faster warmes Hildegard-Müsli. Für alle Faster ist auch eine Tasse Kaffee erlaubt.
10.00 Uhr:
An den Vormittagen geführte Wanderungen oder meditative Achtsamkeits-Wanderungen
mittags:
Buchinger-Faster: frisch gepresste und täglich wechselnde Obst- oder Gemüsesäfte oder
Hildegard-Faster: Gemüse-Kartoffelsuppe oder einfaches saisonales Gemüsegericht,
anschließend Mittagsruhe und entschlackungsfördernde Anwendungen (z.B. Leberwickel)
nachmittags:
Ruhe und Zeit für sich selber genießen - oder eine wohltuende Massage...
18.30 Uhr:
Buchinger-Faster: Heiße Gemüsebrühe
Hildegard-Faster: Gemüse-Kartoffelsuppe oder einfaches saisonales Gemüsegericht
abends:
Zeit für… Meditation, Yoga, Entspannung, gemütliches Beisammensein, Gespräche, Spiele, Erfahrungen und Erlebnisse austauschen, Muße…
Für die Buchinger-Faster: Am letzten Tag Ihrer Fastenwoche kommt Ihr schönster Moment: das Fastenbrechen! Freuen Sie sich auf Ihre erste feste Nahrung nach den Fastentagen – ein knackiger, sonnengereifter Apfel. Genießen Sie dieses Erlebnis in der Gruppe – Sie werden erstaunt sein über Ihr wiederentdecktes Geschmacksempfinden und Ihre Freude über diesen Genuss!
Am Abreisetag verwöhnen wir Sie noch mit einem leckeren basischen Müsli. Selbstverständlich bekommen Sie auch noch Tipps und Rezepte für Ihre Aufbautage zuhause sowie ein kleines Lunchpaket für die Heimreise mit auf den Weg.
* Ganz wichtig: Abschalten, Entspannen, Erholen und Regenerieren tragen ganz entscheidend zum Erfolg dieser Rückzugswoche bei. Sie entscheiden deshalb selbst, ob Sie immer am Programm teilnehmen oder sich bei Bedarf lieber mal zurückziehen wollen. Ihr persönliches Wohl liegt uns sehr am Herzen!
Detox - Entgiftung und Reinigung
Ziel der Detox-Kur ist eine intensive, aber schonende Entgiftung des Körpers.
Fühlen Sie sich manchmal überfordert, antriebslos oder ausgelaugt? Dann ist es Zeit für eine Detox-Kur!
Die Detox-Kur ist eine sanfte Reinigung Ihres Körpers. Lassen Sie sich professionell bei diesem wundervollen Prozess der inneren Reinigung begleiten und gewinnen Sie neue Energie und Vitalität.
Detox steht für die Entgiftung des Körpers, indem man ihm mit basenreichen Gerichten und ausleitenden Mitteln hilft, Schadstoffe und Gifte auf Zellebene auszuscheiden. Die Kombination aus gesunder Ernährung, Bewegung, ausreichend Schlaf und Entspannung entgiften den Körper und fördern das Wohlbefinden. Mit einer Detox-Woche können Sie aktiv etwas für Ihre Gesundheit tun.
Übersicht
so funktionierts ...
Die Smoothies und Entgiftungstees werden von der Fastenleiterin und unserer Heilkräuterkundlerin zusammengestellt.
Eine schönere Haut, Gewichtsreduktion, neue Vitalität und Lebenskraft sind schnell sichtbar und spürbar. Auch bei Beschwerden wie z.B. Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Verdauungsproblemen, chronischen Erkrankungen, depressiven Verstimmungen, Burnout, Rheuma, Diabetes mellitus, erhöhten Blutfettwerten u.v.m. kann sich die körperliche Entgiftung positiv auswirken - und das mit Genuss und Spaß!
Unsere Detox-Experten stellen ein passendes Programm für Sie zusammen. Eine wichtige Komponente ist die Ernährung: basische Lebensmittel fördern das Detoxing. Deshalb werden Ihre Mahlzeiten so zusammengestellt, dass bestimmte Organe gezielt entgiftet werden. Mit Smoothies, basischem Mittag- und Abendessen, speziellen Tees und Detox-Getränken wird die Detox-Kur zum wahren Genuss.
Natürlich darf auch das richtige Maß an Bewegung nicht fehlen. Wanderungen im Heilklima bzw. sanftes Yoga unterstützen die Entschlackung auf körperlicher und seelischer Ebene. Zusätzlich bieten wir Ihnen meditative und entspannende Einheiten sowie persönliche Gespräche für Ihre optimale mentale Reinigung.
Freuen Sie sich auf eine unvergessliche Reise mit uns nach innen, zu Ihrem Körper - und Ihrer Seele.
einige Stimmen unserer Teilnehmer:
Liebe Ute ...du wirst es nicht glauben, aber ich habe 5 Kilo abgenommen! Ich bin fit wie ein Turnschuh und konnte sofort 20 Minuten auf meinem Ergometer strampeln! Ich habe meinen ganzen Haushalt umgestellt und koche brav nach Rezept. Mein Mann ist begeistert!! Du bist die Beste!
Kerstin S., Hohentann
(..)Deine Anregungen haben mich beflügelt. Ich habe die Basenkur zuhause um eine Woche erweitert und fange jetzt langsam an auf Normalkost umzustellen. Ich will aber möglichst nach dem Prinzip der Pyramide mein Essen zu mir nehmen. Bis jetzt habe ich 3 kg abgenommen. Super !!!
Täglich habe ich auch die Bewegung mit eingebaut. Vor dem Frühstück walke ich eine Stunde am Lech entlang. Das tut mir sehr gut, das will ich so beibehalten. Das heißt die Woche mit Dir hat mir viel gebracht und hat mir sehr gut getan. Ich fühle mich wieder frisch, jung und unternehmungslustig.(..)
Hannelore O., Augsburg
(..) Juhuuu... ich habe in dieser Woche 3,8 kg abgenommen!
Ich mache zur Zeit noch mit dem Basenfasten weiter, da es mir gut tut; nur die Bewegungseinheiten mit 2-4 Stunden täglich, sind leider nicht mehr möglich und die Ruhezeiten mit Leberwickel gehen auch nur am Wochenende.
Mir hat die Woche mit dir und der Gruppe sehr gut gefallen und wir hatten sehr schöne Erlebnisse, von denen ich noch lange zehren werde.
Ja, vielleicht sehen wir uns wirklich wieder bei einem 'Basenfasten'.(..)
Renate H., Tirol
Häuser
Das nachfolgende Hotel habe ich mit viel Liebe für Sie ausgesucht. Die Mitarbeiter sind auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Fastengäste eingestellt und gehen gerne auf Sie ein.
Arabella Brauneck Hotel ****
Münchner Str. 25
83661 Lenggries
Beschreibung, Leistungen, Preise...
Der Isarwinkel ist die ideale Umgebung für Ihre Fastenwoche!
Optional verwöhnen Sie bei Ihrer Fastenkur auch gerne mit Massagen – ob klassisch, Energetische Behandlung, Lomi-Lomi oder sonstige – fragen Sie uns danach...
Wochenablauf
Dieser Ablauf stellt den Rahmen Ihrer Detox-Kur dar, Änderungen vorbehalten!
Die Detox-Kur beginnt für Sie nach der Ankunft am späten Nachmittag mit einer Kennenlern-Runde und Infos über den Ablauf der Woche. Anschließend gibt es den "Glaubertrunk" (Darmentleerung mit Glaubersalz) als Startsignal für eine effektive Entschlackung.
In den kommenden Tagen werden Sie viel Bewegung an der frischen Luft, aber auch Zeit für sich haben.
(Die Zeiten und das Programm können je nach Wetter und Gruppe variieren): *
08.00 Uhr:
Guten Morgen! Den Teilnehmern unserer 2-Wochen-Kur servieren wir morgens einen kreislaufanregenden Tee ans Bett und kontrollieren auf Wunsch auch Ihren Blutdruck. Bei Bedarf ist Ihnen unsere erfahrene Krankenschwester Anna auch gerne beim Einlauf behilflich.
08.30 Uhr:
Morgen-Ritual: Befindlichkeitsrunde, Wissenswertes zum Fasten, Atem- und Dehnübungen.
09.00 Uhr:
Gemeinsames Frühstück.
10.00 Uhr:
An den Vormittagen geführte Wanderungen oder leichte Bergwanderungen
13.00 Uhr:
frisch gepresste und täglich wechselnde Obst- oder Gemüsesäfte, anschließend Mittagsruhe und entschlackungsfördernde Anwendungen (z.B. Leberwickel)
nachmittags:
Zeit für… Massagen, Sauna, Wärme (Infrarotkabine) oder einfach nur Muße...
18.00 Uhr:
Heiße Gemüsebrühe
abends:
Zeit für… Muße, Wellness, gemütliches Beisammensein, Spiele, Ratschen, Erfahrungen und Erlebnisse austauschen, Lebensfreude tanken…
An drei Abenden in dieser Woche abwechslungsreiches Programm, z.B. Klangschalenmeditation, stilles Qi Gong, Entspannung und sanftes Yoga, Fantasiereise, meditatives Malen, freie Bewegung mit Musik o.ä.
und/oder: Vorträge, Gespräche, Diskussionsrunden (u.a. zu den Themen Fasten und Ernährung, Kräuter und Gewürze, Gesundheit, Wohlbefinden etc. ...)
Am Abreisetag verwöhnen wir Sie noch mit einem leckeren basischen Frühstück. Selbstverständlich bekommen Sie auch noch Tipps und Rezepte für Ihre Aufbautage zuhause sowie ein kleines Lunchpaket für die Heimreise mit auf den Weg.
* Ganz wichtig: Abschalten, Entspannen, Erholen und Regenerieren tragen ganz entscheidend zum Erfolg dieser Detox-Kur bei. Sie entscheiden deshalb selbst, ob Sie immer am Programm teilnehmen oder sich bei Bedarf lieber mal zurückziehen wollen. Ihr persönliches Wohl liegt uns sehr am Herzen!